FAQ
Inhalt
Allgemeine Infos & Kontakt
Muss ich Eintritt bezahlen?
Der Eintritt zum Donaufestgelände ist frei. Die Veranstaltungen im Donau Kulturzelt sind jedoch kostenpflichtig. Tickets findet Sie unter Donau-Kulturzelt.
Wie kann ich das Donaufest-Team erreichen?
Vor dem Donaufest:
Bei Fragen oder dringenden Notfällen können Sie dir Veranstalter des Kulturamt per E-Mail oder telefonisch kontaktieren:
Stadt Deggendorf, Kulturamt
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf
Tel: 09 91 / 29 60 530
kulturamt@deggendorf.de
Während des Donaufest:
Das Festival-Büro befindet sich auf dem Geländeplan direkt beim Infopoint in der Nähe des Laurin Deggendorf. Dort stehen euch Mitarbeitende persönlich für alle Fragen rund ums Festival zur Verfügung.
Tel: 0152 22693964
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Ja, in und um Deggendorf gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Mehr Informationen finden Sie unter https://deggendorf.travel/
Kontakt
+49 991 2960 535
+49 991 2960 509
tourismus@deggendorf.de
Oberer Stadtplatz 1, 94469 Deggendorf
Sommer-Öffnungszeiten (Juni – September): Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr & Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Campingmöglichkeiten
Alle wichtigen Informationen zu Camping und Campingplätzen in Deggendorf finden Sie unter
https://deggendorf.travel/freizeit/camping
Barrierefreiheit
Parkplatz und Zufahrt
Behindertenparkplätze stehen in den ausgeschilderten Parkhäusern in der Nähe der Veranstaltung zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auf dem Parkplatz Ackerloh (P1) zehn weitere Stellplätze auf der asphaltierten Fläche. Auch auf dem Parkplatz P2 befinden sich drei Behindertenparkplätze.
Mobilität
Das Donaufest-Gelände ist in weiten Teilen nicht bestuhlt und grundsätzlich gut mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Die geteerten Gehwege können dafür problemlos genutzt werden.
Bitte beachten Sie: Gastronomiestände und Bühnenbereiche befinden sich auf Rasenflächen oder ebenerdigem Gelände, was den Zugang in einzelnen Bereichen erschweren kann.
Im Gelände verteilt finden Sie auch Bänke, die zum Ausruhen einladen.
Toiletten
Barrierefreie Toiletten befinden sich an folgenden Standorten:
- unter der Autobahnbrücke
- im Ruderhaus (öffentliche Toiletten)
- im Parkdeck Donau
Hinweis für hörgeschädigte Besucherinnen und Besucher
Bitte beachten Sie, dass keine induktive Höranlage zur Verfügung steht.
Hinweis für sehbehinderte Besucherinnen und Besucher
Vor der Bühne befinden sich großzügige, freie Flächen mit guter Sicht.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen
Ja, in und um Deggendorf gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Mehr Informationen finden Sie unter https://deggendorf.travel/
Kontakt
+49 991 2960 535
+49 991 2960 509
tourismus@deggendorf.de
Oberer Stadtplatz 1, 94469 Deggendorf
Sommer-Öffnungszeiten (Juni – September): Montag – Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr & Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Kindersammelstelle
Für verlorengegangene Kinder gibt es eine zentrale Kindersammelstelle (Festival-Büro), an der sie betreut werden, bis sie wieder sicher ihren Eltern oder Begleitpersonen übergeben werden können. Diese finden Sie am Geländeplan unter „Information / Festival-Büro / Kindersammelstelle“.
Fundsachen / Fundbüro
Verlorene oder gefundene Gegenstände können während der Veranstaltungszeit im Festival-Büro abgegeben oder abgeholt werden.
Nach dem Ende des Donaufest werden alle nicht abgeholten Fundsachen an das städtische Fundamt (Neues Rathaus) weitergeleitet.
Anreise & Mobilität
Kann ich auf dem Donaufest-Gelände mit dem Fahrrad fahren?
Nein, während der Öffnungszeiten des Donaufests ist das Fahren und Schieben von Fahrrädern auf dem gesamten Festgelände nicht erlaubt.
Bitte stellen Sie Ihr Fahrrad vor dem Gelände ab oder nutzen Sie den Weg über den Damm, um das Donaufest zu umgehen. Wir bitten Sie Rücksicht auf andere Besucherinnen und Besucher zu nehmen.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ja, Hunde sind willkommen, müssen jedoch stets an der Leine geführt werden.
Bitte respektieren Sie die anderen Besucherinnen und Besucher sowie Helferinnen und Helfer.
Parken/ Anfahrt
Informationen zu der Anreise mit Auto, Motorrad sowie Fahrräder finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zu der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
Kann ich mit dem E-Scooter auf das Donaufest-Gelände fahren?
Nein, während der Öffnungszeiten des Donaufests ist das Befahren des gesamten Festgeländes mit E-Scootern nicht gestattet. Dies dient der Sicherheit aller Besucher*innen und entspricht den allgemeinen Verkehrsregeln, die das Fahren von E-Scootern auf Gehwegen und in Fußgängerzonen untersagen, sofern keine ausdrückliche Freigabe besteht.
Wo kann ich meinen E-Scooter abstellen?
Bitte parken Sie Ihren E-Scooter außerhalb des Festgeländes auf ausgewiesenen oder geeigneten Flächen, ohne dabei Wege, Ein- und Ausgänge oder Rettungszufahrten zu blockieren. Achten Sie darauf, dass der E-Scooter sicher steht und keine Stolpergefahr für andere, insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen oder Mobilitätseinschränkungen, darstellt.
Verhalten auf dem Gelände
Allgemeines Verhalten
Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Personen, insbesondere in dicht besuchten Bereichen.
Halten Sie Wege und Rettungszufahrten stets frei.
Folgen Sie den Anweisungen des Veranstalters, des Ordnungspersonals und Sicherheitsdienstes.
Laute Musik aus privaten Lautsprechern ist nicht erlaubt.
Bitte achten Sie darauf, keine Wege oder Durchgänge zu blockieren, damit alle Besucherinnen und Besucher sich frei und sicher bewegen können.
Wie geht das Donaufest mit Alkoholkonsum um?
Der Genuss alkoholischer Getränke ist erlaubt, aber verantwortungsvoller Umgang wird erwartet.
Ist Rauchen auf dem Gelände erlaubt?
Rauchen ist im Freien erlaubt, bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere – insbesondere in vollen Sitzbereichen oder in der Nähe von Kindern.
Bitte entsorgen Sie Ihre Zigarettenstummel in den vorgesehenen Behältern.
Der Konsum von Cannabis ist im gesamten Veranstaltungsgelände untersagt.
Wohin mit meinem Müll?
Bitte nutzen Sie die zahlreichen Müll- und Recyclingbehälter auf dem Gelände.
Helfen Sie mit, das Donaufest sauber zu halten – der Umwelt zuliebe!
Was ist bei lauter Musik zu beachten?
Bitte schützen Sie kleine Kinder und empfindliche Ohren mit Gehörschutz, besonders in der Nähe der Bühnen.
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich gerne ans Festivalbüro vor Ort.
Darf ich auf dem Fest Fotos machen?
Ja, für den privaten Gebrauch ist das Fotografieren erlaubt.
Professionelle Aufnahmen oder Drohneneinsätze bedürfen der vorherigen Genehmigung.
Besondere Regelungen
Jugendschutz
Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes in der jeweils aktuellen Fassung.
Sicherheit/ Notfälle / Erste Hilfe
Im Notfall finden Sie den Sanitätsdienst direkt auf dem Festgelände.
Die genaue Position ist auf unserem Geländeplan vermerkt.
Wetter
Rauchen ist im Freien erlaubt, bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere – insbesondere in vollen Sitzbereichen oder in der Nähe von Kindern.
Bitte entsorgen Sie Ihre Zigarettenstummel in den vorgesehenen Behältern.
Der Konsum von Cannabis ist im gesamten Veranstaltungsgelände untersagt.