Donaukönigin

Seit dem 15. Juli 2017 hat Deggendorf eine ganz besondere Tradition: Alle zwei Jahre wird eine Donaukönigin gekrönt, die die Donau und ihre Heimatstadt Deggendorf repräsentiert und die Menschen in Deggendorf, der Region und weit über Bayern hinaus für ihre Heimatstadt begeistert.

Die Donau durchquert zehn Länder von West nach Ost. In all diesen Regionen inspiriert sie mit ihrer natürlichen Schönheit – aber auch mit ihrer Kraft – zu Geschichten, Liedern und musikalischen Werken. Es liegt also nahe, dass ein so beeindruckender, fast königlicher Strom auch eine Königin verdient.

Wie viele regionale Produkte – etwa Wein, Bier oder Gurken – durch eigene Königinnen vertreten werden, so steht nun auch die Donau im Zentrum eines besonderen Amtes: der Donaukönigin. Denn Deggendorf verdankt seine Geschichte und Entwicklung maßgeblich diesem Fluss.

Künftig wird im Vorfeld jedes Donaufestes eine neue Donaukönigin gekrönt – eine junge Frau, die sich der Donau innerlich verbunden fühlt und umfassendes Wissen über diesen einzigartigen Strom mitbringt. Sie wird als charmante Botschafterin den Fluss und das Fest repräsentieren.

Die amtierende Donaukönigin Stefanie I. trägt dieses Ehrenamt bis zum Donaufest 2025.

Interview mit der Donaukönigin

1. Hallo Stefanie, nun ist es schon wieder 2 Jahre her, als du zur Donaukönigin gekrönt wurdest. Hast du dir dein Amt so vorgestellt?
Ja, es waren viele Veranstaltungen, zu denen ich eingeladen worden bin. Mir war aber nicht bewusst, dass es tatsächlich so viele Produktköniginnen gibt von überall her. Es war interessant sich mit den einzelnen Königinnen auf den Events auszutauschen.

2. Welcher deiner Auftritte hat dir am meisten Spaß gemacht und warum?
Ich habe mich auf jeden einzelnen meiner Auftritte gefreut. Aber einer der tollsten war auf der Grünen Woche in Berlin, wie ich in der Bayernhalle über unsere schöne Donaustadt sprechen durfte.
Zudem erinnere ich mich auch gerne an die Autogrammmeile in Traunstein zurück, da durfte ich viele Kinderaugen mit meinen signierten Autogrammkarten zum Leuchten bringen.

3. Auf deinen zahlreichen Terminen bist du bestimmt schon einigen Leuten begegnet. Wirst du auch in Zivil auf der Straße als Donaukönigin erkannt?
Auf der Straße tatsächlich eher weniger, aber auf der Arbeit bin ich schon öfter angesprochen worden in der Apotheke, ob ich nicht die Donaukönigin sei.

4. Welche Stelle an der Donau ist deiner Meinung nach am schönsten für ein kleines Picknick?
Ich finde es überall an der Donau sehr schön, aber speziell für ein Picknick finde ich die Wiese an der Donaupromenade zwischen Ruderhaus und Bogenbach am schönsten.

5. Was wünscht du deiner Nachfolgerin und welche Tipps kannst du ihr mit auf den Weg geben?
Ich wünsche ihr eine wunderbar schöne Zeit. Die zwei Jahre gehen schneller um als einem lieb ist, also genieß die Zeit und jedes einzelne Event.
Meine eigenen Erfahrungen waren: Stress dich bei den Auftritten nicht zu sehr rein und lass es auf dich zukommen.